Gute Vorsätze fürs neue Jahr mit diesen Tipps werden Sie rauchfrei
Wussten Sie, dass Raucher im Schnitt zehn Jahre früher sterben als Nichtraucher?
Sie wollen sich vor einem Herzinfarkt schützen? Das geht kaum effektiver, als mit dem Rauchen aufzuhören. Das geht kaum effektiver, als mit dem Rauchen aufzuhören. Auch wenn viele Raucherinnen und Raucher es häufig nicht wahrhaben wollen: Von allen Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen und Herzinfarkt hat Rauchen die größte Bedeutung und ist damit noch gefährlicher als Bluthochdruck, Diabetes mellitus Fettstoffwechselstörungen und Übergewicht. Doch wie schafft man den Ausstieg?
Unser Körper ist ein kleines Wunderwerk vor allem, wenn es darum geht, sich zu erholen! Denn selbst hartnäckige Raucher, die eine jahrzehntelange Zigarettenkarriere hinter sich haben, profitieren vom Rauchstopp. So sinkt ihr Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben, bereits nach fünf Jahren um fast die Hälfte. Ein Nikotinverzicht ab dem Alter von 60 Jahren verlängert statistisch gesehen das Leben um drei Jahre. Ab einem Alter von 50 sind es sechs und ab 40 Jahren sogar etwa neun Lebensjahre.
Auch die Lunge darf aufatmen: Bereits drei Monate nach dem Aufhören kann sich die Lungenkapazität um bis zu 30 Prozent erhöhen. Vielleicht haben Sie bereits etliche Versuche hinter sich? Dann wissen Sie, dass der gute Vorsatz allein häufig nicht reicht. Für viele scheint der Umstieg auf E-Zigaretten eine sinnvolle Alternative zu sein.
Auch mit den meisten E-Zigaretten wird Nikotin inhaliert und das macht abhängig und fördert das Wachstum bestehen der Tumore. Außerdem steht Nikotin unter Verdacht, Krebs zu erzeugen. Hinzukommt, dass die Liquids und das Aerosol einiger E-Zigaretten krebsauslösende Stoffe enthalten.
Die Behandlungs-Leitlinie zur Rauchentwöhnung wurde aktualisiert unter anderem mit Blick auf Verhaltenstherapie, Zigarettenalternativen und neue Medikamente, die die Entwöhnung erleichtern können.
Zur Entzugsbehandlung und um Rückfällen vorzubeugen soll eine Nikotinersatztherapie vollzogen werden. Oft hilft auch die kombinierte Anwendung von Nikotinersatzprodukten, etwa einem Pflaster plus Nikotinkaugummi, Spray oder Inhaler.
FAZIT: Unterm Strich schadet jede Form des Tabakkonsums egal ob mit oder ohne Inhalieren in die Lunge der Gesundheit. Werden Sie aktiv und setzten sich ein klares Ziel!
Wir unterstützen Sie gerne mit Beratung und Materialien rund um das Thema “Wie werde ich Nicotinfrei”.
Dr. Michael Wilhelm
und das Team Falken Apotheke